
Sanierungsobjekte mit Denkmal-/Sonder-AfA
☛ Werte schaffen, Vermögen aufbauen, Steuervorteile
LETZTE VERFÜGBARE WOHNUNGEN:
3-Zimmer-Wohnung mit 50% Sonder-AfA in Bamberg
OBJEKT-ID: BA-50SA ⋙ Sonder-AfA ⋘
Sonder-AfA: Sanierungsanteil 50 % Sonder-AfA
☞
3-Zimmer-Erdgeschosswohnung mit Terrasse ▪ ca. 77,08 m² Wohnfläche
▪
Kaufpreis: 535.000 € Wohnung + 17.500 € PKW-Stellplatz ▪
Gesamtkaufpreis: 552.500 €
➭
Eigenkapital bei 100 % Finanzierungsoption: ca. 31.000 € für Kaufnebenkosten
▪
keine Käuferprovision
Attraktive, stillvolle und sanierte 2-Zimmer-Altbauwohnung mit Balkon in beliebter Citylage von Nürnberg
OBJEKT-ID: LEO29
✘
Da die Sanierungsmaßnahmen bereits begonnen sind, ist die steuerliche Absetzung der Sanierungskosten 25 % (Denkmal-AfA) nicht mehr möglich - es gilt die 2,5 % lineare AfA - Fertigstellung: ca. 06/2025.
●
29 Wohnungen ● 1- bis 3-Zimmer-Wohnungen ● Wohnfläche: ca. 41 m² bis ca. 101 m²
▪
Personenaufzug
▪
Effizienzhaus 100EE
➽ 2-Zimmer-Wohnung mit Balkon ● Wohnfläche: ca. 68,79 m²
●
Gesamtkaufpreis: 488.256 € € inkl. Einbauküche, 1x Tiefgaragenstellplatz 33.500 €
▪
keine Käuferprovision
Informationen & Musterberechnung anfordern
Contact Us
*Pflichtfelder / **die Angaben zum Eigenkapital wird für die Musterberechnung benötigt, daran orientieren wir uns und können Ihnen entsprechende Immobilienangebote mit Berechnung übersenden.
Haben Sie Fragen? Rufen Sie uns direkt an!
Die attraktivsten Denkmalimmobilien mit Denkmal-AfA finden sich oft in den Städten der neuen Bundesländer, insbesondere in Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt, aber auch in ausgewählten Städten Bayerns. Sanierungsobjekte mit Sonder-AfA in Wachstumslagen Bayerns. Wir bieten die klassische Altbausanierung mit Denkmal-AfA sowie Sanierungsobjekte mit Sonder-AfA in u.a. in Nürnberg und Bamberg.
Diese Standorte profitieren vom Zuzug internationaler Unternehmen und der stetig wachsenden Nachfrage nach hochwertigem Wohnraum. Neben ihrem einzigartigen architektonischen Charme bieten diese Immobilien erhebliche Steuervorteile und vielversprechende wirtschaftliche Chancen – optimale Voraussetzungen für langfristige, renditestarke Investments mit enormen Steuervorteilen …
Eine Beispielberechnung für eine Denkmal-Altbauwohnung als Kapitalanlage mit einem Sanierungsanteil von 75%:
Grundlage dieser Möglichkeit ist § 7h/7i des Einkommensteuergesetzes. Sie können die gesamten Sanierungskosten über 12 Jahre zu 100% steuerlich abschreiben -
9% in den ersten 8 Jahren, 7% in den folgenden 4 Jahren.
Kaufpreis der Wohnung:
- Gesamtpreis: 300.000 €
-
Sanierungsanteil: 75% von 300.000 € =
225.000 €
- Altsubstanz und Grundstücksanteil: 25% von 300.000 € = 75.000 €
Jahre 1-8:
- Jährliche AfA: 9% von 225.000 € =
20.250 €
- Gesamte AfA für 8 Jahre: 8 x 20.250 € =
162.000 €
Jahre 9-12:
- Jährliche AfA: 7% von 225.000 € =
15.750 €
- Gesamte AfA für 4 Jahre: 4 x 15.750 € =
63.000 €
Gesamte AfA über 12 Jahre:
162.000 €+ 63.000 € =
⋙
225.000 €
Wichtig - Hinweis:
Die obigen Informationen dienen lediglich der Orientierung und ersetzen keine professionelle Steuerberatung. Bitte lassen Sie sich von einem Steuerberater beraten.
Unterschied zwischen Sanierungsobjekten mit Sonder-AfA und Denkmalimmobilien
mit Denkmal-AfA:
Wenn es um Immobilieninvestitionen mit steuerlichen Vorteilen geht, sind sowohl Sanierungsobjekte als auch Denkmalimmobilien attraktive Optionen. Doch worin genau liegt der Unterschied zwischen diesen beiden Arten von Immobilien und ihren steuerlichen Abschreibungsmöglichkeiten?
Sanierungsobjekte mit Sonder-AfA:
Sanierungsobjekte sind Gebäude, die in ausgewiesenen Sanierungsgebieten oder städtebaulichen Entwicklungsbereichen liegen und umfangreich modernisiert oder instandgesetzt werden. Anleger profitieren hier von der sogenannten Sonder-AfA (Absetzung für Abnutzung) auf die Sanierungskosten. Diese Sonderabschreibung erlaubt es Kapitalanlegern, bis zu 100% der Sanierungskosten über einen Zeitraum von 12 Jahren abzuschreiben (acht Jahre lang 9%, vier Jahre lang 7%).
- Vorteile:
- Steuerliche Abschreibung der Sanierungskosten über die Sonder-AfA.
- Förderung der Modernisierung in strukturell entwicklungsbedürftigen Gebieten.
- Attraktive Standorte in städtischen Bereichen mit Aufwertungspotenzial.
Denkmalimmobilien mit Denkmal-AfA:
Denkmalimmobilien sind Gebäude, die aufgrund ihrer historischen oder kulturellen Bedeutung unter Denkmalschutz stehen. Die Denkmal-AfA ermöglicht es, die Kosten für denkmalgerechte Sanierungen über 12 Jahre steuerlich abzuschreiben – ein attraktiver Vorteil für Anleger mit hohem Steuersatz. Acht Jahre lang können 9% und die darauffolgenden vier Jahre 7% der Sanierungskosten steuerlich geltend gemacht werden.
- Vorteile:
- Erhalt historischer Architektur und Einzigartigkeit des Objekts.
- Hohe Nachfrage aufgrund des besonderen Charmes und der Seltenheit von Denkmalimmobilien.
- Längerfristig stabile Wertentwicklung durch kulturellen und historischen Wert.
Zusammenfassung der Unterschiede:
- Objektlage: Sanierungsobjekte liegen meist im Sanierungsgebiet und stehen wegen ihrer besonderen Bedeutung unter Schutz, Denkmalimmobilien sind meist einzelne Gebäude.
- Abschreibungsform: Beide bieten eine Sonderabschreibung auf Sanierungskosten, jedoch gilt die Denkmal-AfA explizit für denkmalgeschützte Immobilien.
- Ziel und Wertigkeit: Sanierungsobjekte fördern die städtische Entwicklung, während Denkmalimmobilien den kulturellen Erhalt unterstützen und oft einen besonderen Gebäudecharakter haben.
Mit diesen Optionen können Sie als Kapitalanleger nicht nur Steuervorteile nutzen, sondern auch zum Erhalt von Wohn- und Kulturgut beitragen.
VORHER ↔ NACHHER

